Kategorien
News

April-Ausfahrt und Resultat Waldlauf (1. TFM)

Mit leichter Verspätung gings samstags über den Rhein in die vom Frühling wachgeküsste Lange Erle. Noch war kurz nach elf morgens nicht viel los im Basler Naherholungsgebiet, so konnten die vier Birsfelder und die Gastfahrerin frisch und fröhlich drauf los pedalieren. Auf deutschem Staatsgebiet angekommen drückte zeitweise leicht die Sonne durch Hochnebel und Wolkendecke. Trotzdem wurde noch niemandem so richtig heiss. Erst als Patrick nach Binzen einen ersten, angenehm dahinfahrenden Zug formierte kamen die Vitalzeichen etwas in Schwung. Doch in dem Moment als die Gruppe die Strasse zum Kandener Golfplatz in Angriff nehmen wollte bremste der Preesi mal kurz alles ein. Beim Runterschalten vom grossen aufs kleine Kettenblatt fiel die Kette ins Bodenlose. Anfängerfehler hin, betagtes Material (das Velo ist gemeint!) her, kurze Zeit später gings weiter und der Vereinskönig wandelte seine Wut ob diesem Malheur konstruktiv in Energie um und lies mal eben alle stehen. Oben wurde Christine der obligate Bananenhalt gegönnt. Für das Trainingslager in Italien lautet die Hausaufgabe «essen bei voller Fahrt».

Für den Aufstieg nach Endenburg nahm sich die Gruppe vor ein Zeichen zu setzen und gemeinsam, quasi als geschlossener Verein, hochzufahren. Doch die Formstände sind einfach zu unterschiedlich. Während Patrick schon gefühlte 3000 km in den Waden hat und die Anstiege zwei oder drei mal schafft quält sich der grosse Rest noch mehr oder minder japsend die Steigungen hoch. Zumindest beim Schreibenden sind auch noch zuviele Weihnachtsmänner und Osterhasen aus Schokolade unter der werberelevanten Zone auf dem Trikot präsent. Man ist ja schliesslich Hobby- und Freizeitradler. Und deshalb liessen es sich die meisten im Restaurant Alpenblick auch nicht nehmen vom überaus verlockenden Kuchenangebot zu bestellen. Der Preesi weint zwar heute noch weil es keine Schwarzwälder Kirschtorte gab, die Erdbeertorte sah unter der Schlagsahne aber auch ganz lecker aus.

Mit vollem Bauch gings hinein in die Abfahrt. Vermeintlich zumindest, denn kaum in Schwung stand eine Strassensperre im Weg und verkündete das Ende der Fahrt, zumindest in diese Richtung. Da nicht genug Zeit blieb den Umweg über das kleine Wiesental zu nehmen kehrte der Tross um, begegnete noch den Kollegen des VC Paloma Kleinbasel und schwang sich hinunter zum Schlächtenhaus und von da aus nach Steinen. Aufgetankt von Kuchen und Kaffee gab Tourenchef/ Preesi Rolf ab da das Tempo vor ohne sich ablösen zu lassen was für den Rest der Mitfahrer auch okay schien.

Zurück in der Langen Erle wollten sich Patrick und Laszlo schon verabschieden, als letzterer plötzlich einen Platten am hinteren Pneu bemerkte. Mit fachmännischer Hilfe von Patrick konnte dies aber schwups behoben werden wobei Christine den wohl attraktivsten Veloständer in der Geschichte der VMCB-Ausfahrten gab. Die vorbeirasende Truppe des Giant Gellert-Veloteam wird dies kaum bemerkt haben. Kurz darauf trennte sich das Peloton und ein Teil der Radler genehmigte sich in der Schliessi noch einen Abschlusstrunk.

Am Sonntag dann der Start zur vereinseigenen Meisterschaft, der Tourenfahrermeisterschaft. Hierbei mussten zwei Runden à 3 Kilometer zu Fuss in der Birsfelder Hard zurückgelegt werden. Und dies am besten schnell. Überraschend stand auch Martin am Start. Er nutzte den Lauf als Aufgalopp zu seinem Läufertrainingslager in Mallorca in welches er noch am selben Nachmittag flog. Doch gegen die beiden Fliegengewichte Stefan und Christian konnte auch der erfahrene Triathlet nichts ausrichten, «zu kurz die Distanz» so seine Analyse im Ziel ohne die Leistung der beiden Erstplatzierten schmälern zu wollen. Nachdem Christian im letzten Jahr erstmals Stefan schlagen konnte gabs nun die Retourkutsche. Trotz Entzündungen in Schienbein und Ferse gelang es Stefan fast eine ganze Minute auf seinen Verfolger rauszuholen. Wie immer komplettierten Thomas und Rolf die Rangliste, diesmal halt nur auf den Plätzen vier und fünf womit beide in der Meisterschaft schon ordentlich ins Hintertreffen gerieten.

Spezieller Dank gebührt Hans für die Zeitnahme sowie Irma, Brigitte, Erik und Finn für die Streckensicherung wie auch das ermunternde Zurufen bei der Passage.

Rangliste Waldlauf (1. TFM)

1.Stefan Trenkle24 min 24 sek
2.Christian Züger25 min 19 sek
3.Martin Maurer28 min 18 sek
4.Thomas Lässer31 min 19 sek
5.Rolf Lässer32 min 10 sek
Kategorien
News

April-Ausfahrt und Waldlauf (1. TFM)

Der Lenz ist da und deshalb hüpft des Sportlers Herz! Der VMC Birsfelden geht diesen Samstag auf April-Ausfahrt und trifft sie wie folgt zu unten angegebener Strecke:

11 Uhr beim Parkplatz Rest. Hard in Birsfelden

Birsfelden – Weil am Rhein – Haltingen – Binzen – Fischingen – Egringen – Riedlingen – Kandern – Endenburg – Weitenau – Steinen – Basel

Gleich tags darauf geht’s wieder los mit den vereinseigenen Wettkämpfen. Die Tourenfahrermeisterschaft 2016 startet wie gewohnt mit dem 6 Kilometer langen Waldlauf, wobei zwei Runden in der Birsfelder Hard absolviert werden müssen. Start ist um 9.30 Uhr, Ortsunkundige treffen sich bitte um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurant Hard.

Kategorien
News

Osterausfahrt

Am Karsamstag trifft sich der geneigte Radfahrer um 11 Uhr beim Hard-Parkplatz in Birsfelden. Die Ausfahrt führt via Rheinfelden hinein ins Fricktal bis nach Wittnau und Kienberg wobei ebendieser erklommen wird. Danach eine schnelle Rückfahrt durchs österliche Baselbiet. Wer nach dieser Runde noch Lust auf mehr hat darf sich am Ostermontag zu gleicher Zeit an der gleichen Stelle einfinden. Die Strecke ist noch nicht festgelegt, als Möglichkeit steht der Nunningerberg via Neuhüsli zur Auswahl. Das neuerliche Festessen will schliesslich verdaut werden.

Wer nach diesen Aus- und Trainingsfahrten denkt er sei in Form, dem seien folgende Anlässe wärmstens an die Waden gelegt:

10. April

Tiengener City Radrennen (Massenstart um die Häuserecken)

Infos: www.cityrennen.de

1. Mai

Team Merida Einzelzeitfahren von Gänsbrunnen nach Balsthal (16 km)

Infos: Webseite

Ansonsten findet am 2. April schon die nächste Monatsausfahrt des VMCB statt. Wir hoffen auf schönes Wetter und möglichst viele Mitfahrer!

Kategorien
News

März-Ausfahrt 2016

Die Sonne lies sich nicht gross blicken am vergangenen Samstag, als sich 6 VMCBler und ein Gast um 11 Uhr zur Hard einfanden. Doch es war trocken und mit entsprechender Kleidung auch nicht sehr kalt. So konnte gestartet werden, auch wenn mit Stefan der letzte Fahrer noch beim Coiffeur sass. Jawohl, beim Coiffeur! Optimale Vorbereitung auf eine Ausfahrt sieht wohl anders aus, er schaffte es aber mit nur sehr geringem Rückstand zum Sandwichhalt ins Roseneck bei Gelterkinden. Vorher nahm man noch den Asp unter die Räder, bis dahin machte Laszlo ein Tempo welches auf eine gute Frühform schliessen lässt. Den Hügel hinauf rückte dann Patrick die Verhältnisse wieder ins rechte Licht und fand sogar noch Zeit die Steigung auf den letzten Metern noch einmal abzufahren. Die Birsfelder scheinen also in Form. Hinunter nach Ormalingen wäre dann eigentlich das obligate Mannschaftsfahren angedacht gewesen. Jedoch verhinderten Baustellen eine flüssige Fahrt.

Nach der Verpflegungspause gings dann via Liestal zurück ins Unterbaselbiet und damit für die meisten wieder heim. Martin bog schon in der Kantonshauptstadt ab und Patrick nutzte den Umstand dass zu Hause die Wäsche schon erledigt war um mit dem Rest der Truppe noch eine Zusatzschlaufe zu drehen und den Heimweg über den Gempen zu bestreiten. Alles in allem eine tolle Eröffnungstour welche auf eine erfolgreiche und aktive Saison hoffen lässt. Und auf Nachfrage hat’s auch Christine (Gastfahrerin) gefallen. So kann es also weitergehen.

Kategorien
News

März-Ausfahrt am 12.03.2016

Petrus scheint uns wohlgesonnen, umso grösser ist die Vorfreude auf die kommende Eröffnungstour. Viele Kilometer werden noch nicht in den Beinen sein, deshalb geht die erste gemeinsame Runde über bekannte Strassen. Um 11 Uhr trifft sich der Tross auf dem Parkplatz der Birsfelder Hard, von da aus gehts via Rheinfelden nach Zeiningen/ Wegenstetten und hinauf zum Asphof. Danach in Schussfahrt nach Gelterkinden. Beim Kreisel gibt es den obligaten Stärkungshalt und danach weiter Richtung Heimat. Somit kommen rund 80 Kilometer zusammen und ergeben einen netten Start in die Saison.

Kategorien
News

Generalversammlung und Rangverkündigungen

Die Generalversammlung des VMCB ist schon wieder Geschichte und Rolf Lässer durfte einige Mitglieder im Saal des Stammlokals Restaurant Sternenfeld begrüssen. Nach Rück- und Ausblicken auf die sportliche und sportpolitische Saison kam es zum Höhepunkt aus Sicht der aktiven Radfahrer: die Ehrungen und Preisverteilungen in den diversen Wertungen.

Gab es in der Tourenfahrerwertung mit Titelverteidiger Patrick Stern den erwarteten Sieger, ging es in der Clubmeisterschaft schon spannender zu und her. Hier teilten sich Rolf Lässer und Christian Züger den ersten Rang wobei die Trophäe an den Präsidenten ging dank einem kuriosen Passus im Regelwerk (der Titelverteidiger ist bei Punktgleichheit im Nachteil).

Die Wertung des Grand Prix, die einzige Wertung welche noch Altersprozente kennt, kennt ihre Spannung darin dass sich auch sportliche Dominatoren wie Patrick nicht sicher sein können mit einer souveränen Siegeszeit auf der Strasse auch das prozentuale Handycap zu überstehen. So kam es dass dr Preesi gleich nochmals Silberware in Empfang nehmen durfte auf Grund einer Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr aber auch durch Abzug auf die gefahrene Zeit von 15 Prozent. Patrick, welcher selbst auch schon 3 Prozent Abzug erhält, blieb noch hinter Laszlo Madarasi (10 %) der dritte Rang. Allen Teilnehmern herzlichen Dank für ihren Einsatz und auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.

Clubmeisterschaft (Teilnahme an Vereinsausfahrten & -anlässen)

 1. Rolf Lässer 21 Pkt
 1. Christian Züger 21 Pkt
 3. Thomas Lässer 19 Pkt
 4. Stefan Trenkle 14 Pkt
 5. Patrick Stern 13 Pkt
 6. Laszlo Madarasi 9 Pkt
 6. Hans Hänzi 9 Pkt
 8. Martin Maurer 8 Pkt

Tourenfahrermeisterschaft (1 Waldlauf/ 1 Massenstartrennen/ 7 Einzelzeitfahren)

 1. Patrick Stern8 Pkt
 2. Stefan Trenkle10 Pkt
 3. Thomas Lässer13 Pkt
 4. Christian Züger17 Pkt
 5. Martin Maurer28 Pkt
 6. Rolf Lässer29 Pkt

Grand Prix (20 km-Einzelzeitfahren)

 1. Rolf Lässer39 min 33 sek– 15 %33 min 37 sek
 2. Laszlo Madarasi38 min 35 sek – 10 %34 min 44 sek
 3. Patrick Stern36 min 18 sek– 3 %35 min 13 sek
 4. Martin Maurer41 min 49 sek– 10 %37 min 38 sek
 5. Stefan Trenkle37 min 49 sek——-37 min 49 sek
 6. Christian Züger38 min 59 sek——-38 min 59 sek
Kategorien
News

Basler Stadtlauf, Klausenlauf & Termine

Adventszeit ist Laufzeit und damit für Stefan, Christian und Thomas auch Stadtlaufzeit. Die drei haben sich auch in diesem Jahr wieder die Laufschuhe angezogen und haben die 5,5 Kilometer durch die weihnachtlich beleuchtete Stadt absolviert. Dabei gab es persönliche Rekordzeiten als auch kleine Rückschläge. Spass hat es aber allen dreien gemacht.

Nur eine Woche später nutzten dann Christian und Thomas die warm gelaufenen Beine und wagten sich wie im vergangenen Jahr an den Allschwiler Klausenlauf welcher mit rund 10 Kilometern und einigen Wellen noch anspruchsvoller war. Beide verpassten zwar ihre Zeit der letzten Austragung, konnten mit dem Gezeigten aber zufrieden sein. Schliesslich waren die Temperaturen doch eher ungewöhnlich hoch für den Santiglause-Daag.

Basler Stadtlauf

Stefan Trenkle21 min 56 sek
Christian Züger22 min 22 sek (PB)
Thomas Lässer25 min 46 sek

Allschwiler Klausenlauf

Christian Züger44 min 46 sek
Thomas Lässer53 min 01 sek

Termine

Der eine oder andere nutzt das schöne Winter(?)wetter für den Formaufbau, andere sind im Hintergrund schon mit der Organisation des neuen Vereinsjahres beschäftigt. Das Jahresprogramm stellt sich langsam aber sicher zusammen und hierbei nimmt der Päsident gerne Vorschläge, Ideen oder Kritik entgegen damit die Teilnehmerzahl an den Versammlungen und vor allem an den gemeinsamen Ausfahrten regelmässig hoch ist. Zwischenzeitlich standen im letzten Jahr 2 Fahrer in der Hard, das ist dann doch etwas wenig. Also rasch eine Mitteilung auf dem Handy getippt, eine Mail geschrieben oder ein kurzer Anruf an unseren Preesi!

Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an und können auch zum Austausch genutzt werden:

DatumZeitAnlassOrt
19.12.11:00HockRest. Sternenfeld, Birsfelden
09.01.10:0012 h-Indoor Cycling MarathonRankhofhalle, Basel
06.02.19:00GeneralversammlungRest. Sternenfeld, Birsfelden
05.03.11:00MärzausfahrtRest. Hard, Birsfelden

Nun wünschen wir allen eine schöne und ruhige Adventszeit, die Trainierenden mögen vor Unfällen und Verletzungen verschont bleiben. Der VMC Birsfelden bedankt sich bei allen für ein tolles Vereinsjahr welches zwar mit einigen regnerischen Ausfahrten begann (Jura-Derby!!!), zum Schluss aber aus meteorologischer Sicht viel Versöhnung bereit hielt. Möge sich jeder kurz Zeit nehmen und seine eigene Saison Revue passieren lassen, sich ab dem Geleisteten erfreuen und Kraft tanken für die neuen Aufgaben welche das Jahr 2016 sich mit sich bringen werden.

Mit liebe Griess

dMitglieder vom VMC Birsfälde

Kategorien
News

Meisterschaftsessen

Die Rennsaison ist für den VMC Birsfelden vorbei und im Rahmen der Hobbyfahrermeisterschaft wird dieser Schluss mit einem gemütlichen Abend und einem Spaghettiplausch im Wilden Mann in Frenkendorf zelebriert. Neben einigen Dankesreden, Rück- und Ausblicken durch den Organisator Andy Meier und Kantonalverbandspräsident Andreas Wild wurde die Schlussrangliste der Baslermeisterschaft und die jeweiligen Kategorienwertungen verkündet. Auch in diesem Jahr schaffte es kein Birsfelder Fahrer zu sportlichem Ruhm, doch die kontinuierliche Teilnahme zeugt von der Wertschätzung gegenüber dem Kernteam welches diese aussergewöhnliche Meisterschaft möglich macht.

Wenn auch nicht sportlich, so kam wenigstens im Glücksspiel ein VMCler zu einem Preis. Beim von Gregor Lang und seiner Firma 2vida gesponserten Lösliziehen ging einer der beiden Gutscheine für ein Angebot besagter Firma an Thomas welcher somit den Grundstein für eine optimale und erfolgreiche Saison 2016 schon gelegt hat.

Der VMC Birsfelden bedankt sich bei Andy Meier, seinem Kernteam bestehend aus Prisca Meier, Silvia Stierli, Reto Ackermann, René Schaffner und Göpf Stierli für die Organisation des Rennbetriebs, bei Bea & Erich Meier für die wunderbare Verpflegung welche gerade wir beim VMCB sehr zu schätzen wissen wie auch bei den verschiedenen Vereinen welche vor Ort mit der Streckensicherung eine unglaublich wertvolle Arbeit abliefern. All diesen Personen gehört unser Dank und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Die Rangierungen der Birsfelder

Baslermeisterschaft

27.Stefan Trenkle109 Rangpunkte
28.Patrick Stern112 Rangpunkte
30.Thomas Lässer123 Rangpunkte
31.Christian Züger124 Rangpunkte
36.Martin Maurer154 Rangpunkte
37.Rolf Lässer155 Rangpunkte

Kategorien

M30

10.Stefan Trenkle31 Pkt.
12.Thomas Lässer33 Pkt.
13.Christian Züger35 Pkt.

M40

9.Patrick Stern27 Pkt.

M50

12.Laszlo Madarasi39 Pkt.
13.Martin Maurer43 Pkt.
14.Rolf Lässer46 Pkt.
Kategorien
News

Resultat BHFM Zeiningen – Schupfart (9. TFM 2015)

Zum zweiten Mal in dieser Saison musste ein Rennen der Basler Hobbyfahrermeisterschaft auf Grund einer Baustelle verkürzt werden. Rund 6,7 Kilometer verblieben vom Ortsausgang Zeiningen bis hinauf zur Höhe beim Flughafen Schupfart. 6700 Meter für Stefan um den Rückstand in der vereinseigenen Tourenfahrermeisterschaft wettzumachen. Da Patrick jedoch auch ein zweiter Rang genügen würde war Stefan auf fremde Hilfe angewiesen. Doch am Schluss nutzte alles nichts, Patrick war wie schon die gesamte Saison durch zu stark. Mit einer knappen halben Minute Vorsprung sicherte er sich den Laufsieg wie auch die TFM-Gesamtwertung. Stefan blieb ein ehrenvoller zweiter Platz vor Laszlo welcher sich um wenige Hundertstelsekunden vor Christian durchsetzte. Knapp dahinter komplettierte Rolf die VMC-Rangliste.

Damit ist die Wettkampfsaison des VMC Birsfelden zu Ende und über allem steht dass es keine Zwischenfälle in Form von Unfällen gab. Weiter darf ab der Dominanz von Patrick Notiz genommen werden wie auch von den verbesserten Zeitfahrfähigkeiten von Stefan. Auch bei Laszlo zeigte die Formkurve ab der zweiten Saisonhälfte steil nach oben wobei Martin bei vollständiger Gesundheit ebenfalls ein heisser Kandidat für Spitzenplätze ist und Christian sein volles Potential noch nicht ausschöpfen konnte auf Grund fehlender Trainingszeit. Bei Thomas spielte am Ende die Gesundheit nicht mehr mit weshalb ein Saisonabbruch im Raum stand und unser Präsi die Doppelrolle «Funktionär/ Rennfahrer» weiterhin perfekt ausspielt. Sollte ab kommender Saison auch noch der zweite Patrick mitmischen können wir uns auf spannende Wettkämpfe freuen. Bis dahin stehen noch ein paar gesellschaftliche Termine an und für diejenigen welche dem Laufsport zugewandt sind natürlich noch einige Kräftemessen in dieser Sportart.

Schlussrangliste

1.Patrick Stern14 min 24 sek 
2.Stefan Trenkle15 min 00 sek+ 00 min 36 sek
3.Laszlo Madarasi16 min 19,79 sek+ 01 min 55 sek
4.Christian Züger16 min 19,95 sek+ 01 min 55 sek
5.Rolf Lässer16 min 36 sek+ 02 min 12 sek

Teilrangliste Zeiningen – Wegenstetten (Kreisel)

1.Patrick Stern09 min 32 sek 
2.Stefan Trenkle10 min 14 sek+ 00 min 42 sek
3.Laszlo Madarasi10 min 37 sek+ 01 min 05 sek
4.Rolf Lässer10 min 43 sek+ 01 min 11 sek
5.Christian Züger10 min 44 sek+ 01 min 12 sek

Teilrangliste Wegenstetten – Schupfart

1.Stefan Trenkle04 min 46 sek 
2.Patrick Stern04 min 54 sek+ 00 min 08 sek
3.Christian Züger05 min 35 sek+ 00 min 49 sek
4.Laszlo Madarasi05 min 42 sek+ 00 min 56 sek
5.Rolf Lässer05 min 53 sek+ 01 min 07 sek
Kategorien
News

Techniktraining mit Nino Schurter

von Patrick Stern

Im August hatten die Mitarbeiter meines Arbeitgebers die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Als Gewinn winkte die Möglichkeit, mit dem frischgebackenen Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter, seinem Team-Manager und mehrfachen Weltmeister Thomas Frischknecht, dessen Sohn Andri und dem erfolgreichen Crossracer Marcel Wildhaber ein Techniktraining zu absolvieren. Der Zufall wollte es gut mir und ich gewann einen Teilnehmerplatz für das Training am Mittwoch, 30.09.2015.

Der Anlass startete um 13:00 Uhr beim Hauptsitz in Zürich. Nach der Begrüssung gab uns Nino zuerst ein paar Tipps zum Bikesetting und überprüfte bei allen Teilnehmern den Luftdruck. Erstaunlich viele hatten ihre Reifen zu prall gefüllt. Nino fragte mich bei der Überprüfung meiner Reifen, ob ich sonst Rennrad fahren würde… Dann ging es los, auf – für mein Gefühl – schwammigen Rädern in Richtung Zürichberg. Oben angekommen teilten wir uns in drei Gruppen auf. So hatten wir die Möglichkeit, bei allen drei „Posten“ rotierend die angebotenen Trainingsparcours zu absolvieren. Ich ging zuerst mit Nino auf den Pumptrack wo wir übten den Rundkurs ohne Kurbelumdrehung zu umrunden. Danach übten wir extrem steile Rampen hinauf- und herunter zu fahren. Wer kann schon sagen, dass er die letzten zwei Meter einer Rampe von einem Weltmeister hinaufgeschoben wurde?

Der zweite Posten wurde von Marcel Wildhaber und Andri Frischkencht geleitet. Dort wurde unser Gleichgewichtssinn und auch Mut herausgefordert und beübt. Stehen, Hüpfen, 90°-Kurven über das Vorderrad fahren, Absteigen vom fahrenden Bike nach hinten und nach vorne, Wheelie etc. brachten einen an seine technischen Grenzen.

Danach und – zwei unfreiwillige Abgänge vom Bike später – ging es mit Thomas Frischknecht auf die Singletrails. Hier zeigte sich dass das Ablassen überschüssiger Luft effektiv in besserem Grip mündet. Highspeed gepaart mit (Über-) Mut und viel Vertrauen in die eigene Technik haben zu einem Erlebnis der seltenen Art geführt. Einem mehrfachen Weltmeister und Weltcupsieger auf einem Trail hinterherzujagen ist schon ein ganz besonderes Erlebnis!

Hoffen wir nun, dass die geübte Technik in den Kurvenpassagen der VMCB-Rennen zu den erwünschten Sekundenvorteilen führen kann!