Kategorien
News

Trainingswochenende Tessin 2018

Die Teilnahme am Trainingswochenende im Tessin musste in diesem Jahr mühsam erdauert werden. Die Wartezeit vor dem Nordportal am Gotthard dauerte gegen eine Stunde und sorgte so dafür dass ein Grossteil der Reisenden später das Tessin erreichte. Die Warterei wurde nach der Ankunft und dem Eintritt ins Hotel mit einem Bier auf der Piazza Grande belohnt. Anschliessend ging es via Hotelbar ins Bett, grosse Taten sollten auf die Sportler warten.

Beim Frühstück, die Augen waren noch etwas verklebt und die Sinne noch nicht restlos geschärft, legte der Präsi und Tourenleiter einige Streckenvorschläge auf den Tisch, darunter solch klingende Namen wie „Monster“ und „Alpe di Neggia“. Brutale Anstiege ohne Schattenwurf und schneebedeckte Alpenhänge bauten sich vor den geistigen Augen auf und manch einer verschluckte sich ab seinem Essen. Da die Tourenmöglichkeiten durch die Täler jedoch eingeschränkt sind entschied sich das Plenum für die Alpe di Neggia von italienischer Seite aus. 

Punkt 9:30 Uhr startete die sechsköpfige Gruppe in Richtung Süden, dem Lago Maggiore entlang der Landesgrenze hinzu. Unterwegs traf man auf wenigen Kilometern manchen Radsportclub welche sich für ihre Wochenendausfahrten präparierten. Der Seestrasse entlang profitierten die Birsfelder gleich selbst von einer solchen Gruppe und schlossen sich hemmungslos dem flotten Tempo an bis zur Ortschaft Maccagno, welche die Abzweigung ins Veddasca-Tal beherrbergt. Doch vorher gabs beim Bäcker erst noch eine süsse Stärkung wobei auffiel welch hohen Zuckerbedarf Stefan an den Tag legte. Seine „cioccolata fredda“ präsentierte sich mit eindrücklichem Sahnehügel was zu amüsanten Kommentaren seitens der Kollegen führte. Trotz allem liess sich Stefan nicht davon abhalten die über 20 Kilometer lange Steigung an vorderster Front zu bezwingen. Zusammen mit Patrick S. und Rolf erklomm er den Hügel zwar nicht ohne Mühe aber doch ansprechend. Weiter hinten mühte sich Thomas im Beisein von Patrick E. und Christian ab welche sich nach Indemini ihrem eigenen Rhythmus widmeten. Am Ende kamen aber alle oben an und genossen die traumhafte Aussicht auf Locarno. 

Nach kurzem Aufenthalt im Bergrestaurant ging es für die Protagonisten über die kürzere aber steilere Schweizer Seite nach unten. Die beiden Patricks gingen dabei besonders vorsichtig zu Werke da die Carbonfelgen mitunter etwas kitzlig auf harte und heisse Bremsmanöver reagieren. Zumindest die neuen Laufräder von Patrick E. kamen dabei nicht ganz unbeschadet davon was noch Folgen haben sollte. Doch mit der gehörigen Portion Respekt wurde auch diese Hürde übersprungen und es folgte ein geordnetes Mannschaftsfahren dem See entlang zurück ehe an der Promenade nochmals ein kurzer Rast eingeschoben wurde. 

Abends genoss die Mannschaft ein feines Abendessen mit Seeblick und lies den Tag nochmals Revue passieren. Die Strapazen blieben dann auch nicht ohne Auswirkungen und der Ausgang hielt sich in Grenzen. Nach einem Schlummerbier (oder zwei) verabschiedeten sich alle ins Bett damit auch am Sonntag noch einige Kilometer dazu kommen konnten. 

Nach dem Frühstück sonntags gab es erst eine Hiobsbotschaft, das vordere Laufrad von Patrick E. musste auf Empfehlung des Herstellers seinen Dienst quittieren was das Ende des Trainingswochenendes für ihn bedeutete. Schleunigst machte er sich auf zum Bahnhof um den Heimweg per Zug anzutreten. Das verbliebene Quintett hingegen brach auf Richtung Maggiatal und prüfte dabei den schon malträtierten Hinterreifen von Stefan auf den Schotterwegen. Alles half nichts, der Schlauch musste letzten Endes doch getauscht werden. Danach gings mehr oder weniger flott der Maggia entlang ehe man in Bignasco zum Kaffee anhielt und danach die Rennräder um 180 Grad drehte. Im Gegenwind wurde gleich die Tritthärte trainiert und mit flottem Tempo Locarno angesteuert. Nach kurzer Dusche wurden dann auch schon die Räder wieder verpackt und das Trainingswochenende neigte sich dem Ende zu. Als Abschluss durften die Automobilisten nochmals vor dem Gotthard anstehen ehe nach langer Heimreise endlich alle zu Hause ankamen und letzten Endes in der Radsaison 2018 landeten.

Kategorien
News

1. TFM 2018 Waldlauf

Im April eröffnet der VMC Birsfelden seine Wettkampfsaison traditionell mit dem Waldlauf in der Birsfelder Hard. Sechs Kilometer, verpackt in zwei identische Runden entscheiden über Sieg oder Platzierung und geben den Läufern einen ersten Standort für die neue Saison.

Die diesjährige Ausgabe war jedoch schmal besucht was einerseits damit zusammenhängt dass einige nicht laufen wollen oder können oder sich in ein Trainingslager verabschiedet haben. Im Fall von Stefan ist eine leichte Beeinträchtigung am Knie der Hinderungsgrund was dafür sorgte dass die Plätze eigentlich schon vor dem Start bezogen waren. Doch jeder Wettkampf will auch ausgetragen werden und so musste Christian die Strecke erst hinter sich bringen ehe er sich über einen weiteren Sieg freuen konnte. Er hätte wohl auch hüpfen oder den letzten Kilometer spazieren können, mit sieben Minuten Vorsprung auf die beiden Lässers war sein Polster auch so noch gross genug für einen Tageserfolg.

Thomas und Rolf liefen wie oben erwähnt mit einem respektablen Rückstand ein, konnten aber trotzdem zufrieden sein denn ihr Bewegungspensum war damit um 9.40 Uhr schon höher als dasjenige des Durchschnittschweizers an einem kompletten Sonntag.

Kommendes Wochenende verabschiedet sich ein Grossteil der aktiven Rennfahrer für ein Trainingsweekend ins Tessin (Locarno). Natürlich gibts auch von da Fotos und Berichte.

1.Christian Züger24 min 50 sek 
2.Thomas Lässer31 min 54 sek+ 07 min 04 sek
3.Rolf Lässer32 min 55 sek+ 08 min 05 sek
Kategorien
News

Eröffnungstour nach Endenburg

Zur ersten Vereinsausfahrt im Jahr 2018 gesellten sich vier Fahrer in Birsfelden an den Start. Patrick S., Laszlo, Christian und Thomas wagten bei schönem Frühlingswetter den Grenzübertritt und fuhren über die deutschen Strassen hinweg nach Kandern. Ab da zog jeder sein Tempo die Scheideck hinauf durch wobei vor allem Laszlo wieder mit einer tollen Frühform glänzte. Bei der Abzweigung zur Panoramastrasse kams nochmals zum Zusammenschluss ehe wieder eine Lücke entstand bis zum Restaurant Alpenblick in Endenburg. Die Fahrer genehmigten sich einen verdienten Schluck wobei nun auch die Frage geklärt ist ob zwischen Schorrle und APFEL-Schorrle ein Unterschied besteht. Wer diesbezüglich Zweifel hat darf sich gerne bei Patrick S. melden, er kann den Unterschied nun bestens erklären.

Die Haupthürde war damit überwunden und nach der Abfahrt spannte sich Patrick vor die Gruppe und zog alle Richtung heimwärts. Auf den Radwegen musste erhöhte Vorsicht aufgebracht werden, die ersten richtigen Sonnenstrahlen in diesem Jahr lockten übermässig viele Leute auf die Strasse welche mit dem leicht erhöhten Tempo einer Rennradgruppe überfordert schienen.

In den langen Erlen trennten sich danach die Wege und alle bestritten ihren individuellen Heimweg. Die Saison ist damit endgültig lanciert und wir hoffen auf eine lange und unfallfreie Velozeit.

Kategorien
News

April-Ausfahrt 2018

Kommenden Samstag führt die Monatsausfahrt den VMCB über die Grenze ins benachbarte Deutschland. Die Fahrer werden via Lange Erlen den Weg nach Binzen und von da nach Kandern unter die Räder nehmen. Die Scheideck und ihre Panoramastrasse bietet bis zur Ortschaft Endenburg die Steigung des Tages. Dort findet dann auch der Kaffeehalt statt. Danach pedalt die Gruppe wieder in Richtung Grenze und teilt sich dem Heimweg entsprechend auf.

Treffpunkt: 11 Uhr, Restaurant Hard, Birsfelden

Mitnehmen: Ausweis, Euro

Kategorien
News

Eröffnungstour 2018

Morgen Samstag startet der VMC Birsfelden offiziell und sportlich in die neue Saison und da unser Preesi dies anscheinend nicht bei Petrus angemeldet hat haben wir uns etwas Spezielles ausgedacht um (hoffentlich) allen potentiellen Teilnehmern gerecht zu werden.

Die Radsportler treffen sich um 12 Uhr im Restaurant Stadtmühle zu einem Kaffee/ warme Schokolade/ Bier/ Mineralwasser etc., wie man von seinem Wohnort aus dahin kommt spielt keine Rolle. Ob mit Rennrad, Auto, Zug, Bus oder zu Fuss ist einerlei. Somit kann jeder selbst entscheiden ob er bei wahrscheinlich nasskaltem Wetter sich exponieren möchte und anschliessend noch eine Runde durchs Baselbiet dreht oder ob er einfach nur die Geselligkeit pflegt und mit den Vereinskollegen etwas trinken kommt. Wieso Liestal? Weil einige Mitglieder auf der anderen Seite der Hülftenschanz wohnen und dies deshalb die interessanteste Destination ist.

Somit bleibt zu hoffen dass ihr alle gut in der Vorbereitung steht und morgen den Weg in die Liestaler Stadtmühle findet.

Kategorien
News

Resultat Grand Prix und BHFM Zeiningen

Es war Ende September, sieben von neun Rennen waren absolviert und Patrick konnte die Wettkämpfe gewinnen welche er auch bestritt. Zumindest vereinsintern muss er wohl in nächster Zeit keine Konkurrenz fürchten ausser dem Vorstand gelingt im Winter ein ausserordentlicher Transfercoup. Da jedoch Fabian Cancellara kaum für die Gage einer Schwarzwäldertorte ein rotes VMCB-Shirt anzieht und den Stern vom Himmel holt müssen die bestehenden Fahrer weiter versuchen schneller zu sein als der bisherige Dominator.

Diese Rolle füllte er auch beim Grand Prix des Velo- & Motoclub Birsfelden aus welcher auf der unruhigen Strecke der Dienstagabend-Rennen in Möhlin abgehalten wurde. Sechs Runden entschieden darüber wer den Sieg davon trägt und auch diesmal lief die Stoppuhr zu Gunsten von Patrick. Dahinter reihte sich das in dieser Saison grösste Birsfelder Teilnehmerfeld auf und bezog die Plätze. Thomas und Rolf komplettierten das Podium während Stefan seine Zwischensaison mit der Teilnahme am GP abschloss und ankündete in der nächsten Saison wieder öfter auf dem Rennrad zu sitzen.

1.Patrick Stern
2.Thomas Lässer
3.Rolf Lässer
4.Laszlo Madarasi
5.Martin Maurer
6.Christian Züger
7.Stefan Trenkle

Die Rangliste ist ohne Fahrzeit da diese für die separate Wertung «Grand Prix» benötigt und mit Zeitbonifikationen versehen ist. Die Rangverkündigung findet im Rahmen der GV 2018 statt.

Nach diesem rein aus Vereinsmitgliedern versehenem Wettkampf traf sich die Pedaleur-Gilde noch zum Abschluss der Basler Hobbyfahrermeisterschaft in Zeiningen um den Weg hinauf zum Flugplatz bei Schupfart zu absolvieren. Am Abend vor dem Start kam jedoch die Mitteilung der Rennleitung dass nur bis nach Wegenstetten gefahren werden konnte auf Grund einer Baustelle. Die vorhandene Bewilligung für den Anlass schien das Strassenbauamt nicht zu interessieren und somit wurde die Strecke dem wichtigsten Charaktermerkmal beraubt. Auch auf der beschnittenen Distanz führte kein Weg an Patrick vorbei, er prügelte seine Zeitfahrmaschine in genau 13 Minuten ins Ziel und damit zum Gesamtsieg der Tourenfahrermeisterschaft des VMC Birsfelden. Während der Generalversammlung 2018 wird er diese Trophäe zum vierten Mal hintereinander entgegen nehmen dürfen. Dafür gebührt ihm ein virtueller Sonderapplaus! Unser Präsident sicherte sich mit einem Diskretionsabstand den zweiten Platz im Rennen und damit auch in der Gesamtwertung was seine beneidenswerte Form noch weiter unterstrich. Laszlo und Christian komplettierten das rotgelbe Feld mit geringen Rückständen.

1.Patrick Stern13 min 00 sek 
2.Rolf Lässer13 min 56 sek+ 00 min 56 sek
3.Laszlo Madarasi14 min 12 sek+ 01 min 12 sek
4.Christian Züger14 min 16 sek+ 01 min 16 sek

Tagessieg durch Emanuel Müller (VC Peloton) in genau 10 Minuten. Fotos und komplette Rangliste unter www.bhfm.ch

Allen Teilnehmern ein grosses Dankeschön und herzliche Gratulation zur erbrachten Leistung!

Kategorien
News

die nächsten Termine

Ade Sommer, hallo Herbst. Die goldene Jahreszeit hält weiterhin ein abwechslungsreiches Programm für die Radsportler bereit. Doch auch abseits des Sattels gibt es einiges zu tun. So ergibt sich in den nächsten Wochen ein Mix aus Sport und administrativen wie auch gesellschaftlichen Anlässen. Hier der Überblick:

Freitag, 22. September, 20 Uhr

ausserordentliche Vereinsversammlung, Rest. Sternenfeld (Ersatz für Juni-Versammlung)

Sonntag, 24. September, 8:45 Uhr

Grand Prix in Möhlin, Start um 9 Uhr

Sonntag, 1. Oktober, 8:30 Uhr

BHFM Zeiningen Schupfart

Samstag, 7. Oktober, 11 Uhr

Monatsausfahrt, Rest. Hard

Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr

BHFM-Essen, Rest. Wilder Mann, Frenkendorf

Samstag, 28. Oktober

Herrenbummel (Infos folgen)

Freitag, 24. November, 20 Uhr

Vereinsversammlung & Weihnachtsessen, Rest. Sternenfeld

Samstag, 25. November

Basler Stadtlauf

Sonntag, 3. Dezember

Allschwiler Klausenlauf

Es ist der ausdrückliche Wunsch des Vorstandes dass nicht nur die Wettkämpfe sondern auch die Vereinsversammlungen von den Mitgliedern besucht werden. Nur wer sich aktiv daran beteiligt kann auch die Zukunft unseres kleinen aber feinen Vereins mitgestalten und damit die unmittelbare Zukunft sichern. Terminvorschläge oder Änderungswünsche im Jahresprogramm für die kommende Saison können hier besprochen oder per Antrag an die Generalversammlung gestellt werden (schriftlich an Rolf Lässer)!

Kategorien
News

Alpen Brevet 2017 (Gold Tour)

von Patrick Stern

Nachdem nun zweimal das Dreipass-Menu in Meiringen anstand musste nun wohl auch einmal ein Pass mehr gefahren werden… war der Plan. Das Gefühl aber war anders… wenige Kilometer, keinen Alpenpass in den Beinen… aber das waren alles Ausreden. So sahen es auch meine Begleiter Sascha, Adrian, Dominik und Philipp und um 06:45 Uhr standen wir dann wieder am Start in Meiringen. Die Strassen dicht verstopft von Radlern mit modernen und weniger modernen Maschinen, aber alle topmotiviert.

Den Grimsel gingen wir dann sehr langsam an, wir wollten Kräfte sparen. Oben warteten wir auf Adrian und Dominik, welche noch mehr Kräfte gespart haben. Dann kam die Stunde der Wahrheit und die Kurve in Gletsch wurde dieses Jahr nach rechts gezogen… nun also mein persönlicher Hass-Pass, der Nufenen. Rhythmus finden, kleiner Gang und die Höhenmeter flogen davon. In der Hälfte vor den Kehren noch schnell eine Coladose in der Käserei gekauft und schon kam bald die Passhöhe. Der Nufenen war erklommen, der Angst-Zahn gezogen.

Die Fahrt hinunter ins Bedrettotal war ein Genuss, die Temperaturen äusserst angenehm. Nach einer kurzen Verpflegungspause in Airolo kam dann der Gotthard mit seiner Tremola. Diese Steigung liess mich dann das erste Mal ein wenig die Beine spüren. Bei der Abfahrt hinunter nach Andermatt konnte man sich jedoch wieder sammeln bevor es dann nach Wassen galt den Susten zu packen. Die Sonne brannte wie letztes Jahr auch schon unerbittlich auf den Asphalt. Die Beine fühlten sich gut an aber mental machte mir zu schaffen dass die Kilometer nicht kamen und sich die Höhenmeter nicht summierten. 19 Km lang ist die Anfahrt bis zum Scheiteltunnel… und dieser wollte einfach nicht näher kommen. Schliesslich kamen die Kehren dann doch und gleichzeitig verdunkelte sich der Himmel. Spürte ich bei der Einfahrt in den Scheiteltunnel erst ein paar Tropfen, regnete es bei der Ausfahrt aus dem Tunnel schon in Strömen. Nun keine Zeit verlieren, Weste und Ärmlinge montieren, zwei Stück Schokolade vom Verpflegungsstand und schon ging es in die Abfahrt. Nach kurzer Zeit flogen auch schon Hagelkörner vom Himmel. Aber nicht nur der Hagel und die nachlassende Bremsleistung machten uns zu schaffen, auch der frappante Temperatursturz kehrte die Situation in ein Abenteuer. Mit sinkender Höhenmeterzahl und aufgehender Wolkendecke kam dann schliesslich die Wärme zurück und somit auch die Fahrfreude, was für die letzten 10km und den kurzen und gemeinen Aufstieg bei der Aareschlucht für den nötigen Vortrieb sorgte.

Mit Einfahrt ins Ziel war dann das nachfolgende Bier mehr als redlich verdient. Alpenbrevet Gold done!

Kategorien
News

BHFM Maisprach & Laufen

Manchmal dauert es etwas länger bis die Eindrücke verarbeitet und zu Textform umgewandelt werden können. Trotzdem lässt der VMC Birsfelden seine Community gerne an seinen Erlebnissen teilhaben und da der Autor nun auch wieder zu Atem kam nun also der Rückblick:

Die Sommerzeit ist traditionell wettkampffrei in der Basler Hobbyfahrermeisterschaft so dass die Zeitenjagd erst im August wieder losging. Zum dritten Mal hetzte man dabei von Maisprach nach Buus und von da hinauf zur Farnsburg. Die Strecke bietet in ihrer Kürze so ziemlich alles was den Radsport ausmacht: ein Abschnitt für die Roller sowie einen knackigen Aufstieg mit kurzer Verschnaufpause. Lediglich das Startstück über den Fahrradweg in Richtung Magden dürften die Organisatoren nochmals kritisch begutachten, entgegenkommende Mountainbiker sind auf diesem schmalen Abschnitt eher Stressfaktor als nützliches Hindernis.

Formentsprechend gab an diesem Anlass Patrick seinen Teamkameraden den Tarif durch. Er verwies den Preesi auf den zweiten Platz, gefolgt von Christian welcher frisch aus den Ferien in die Pedale stieg. Das interne VMCB-Feld komplettierten Thomas und Laszlo mit beträchtlichem Abstand. Gesamthaft gesehen bewegten sich die Zeiten der Rotgelben wie gewohnt im hinteren Drittel aller Gestarteten was dem Spass, sofern es diesen bei einem Bergrennen gibt, und der abgelieferten Leistung natürlich keinen Abbruch tat.

1.Patrick Stern21 min 18 sek 
2.Rolf Lässer23 min 09 sek+ 01 min 51 sek
3.Christian Züger24 min 19 sek+ 02 min 01 sek
4.Thomas Lässer25 min 01 sek+ 03 min 43 sek
5.Laszlo Madarasi25 min 43 sek+ 04 min 25 sek

Tagesbestzeit durch Emanuel Müller (VC Peloton) in 15 Minuten und 23 Sekunden!

Eine Woche später durften sich die Radsportler auf nach Laufen machen um die rund 25 Kilometer nach Delsberg und zurück auf den Aerolenkern zu absolvieren. Auf Grund anderer Verpflichtungen standen nur vier Birsfelder am Start. Da Patrick am Vortag das Alpen Brevet absolvierte (siehe separater Bericht) verzichtete er auf das Laufental und ebnete damit den Weg für einen neuen Saisonsieger. Rolf, unser Preesi, nutzte den Steilpass und setzte sich mit einigen Sekunden vor Laszlo durch welcher selber mit fünf Sekunden Vorteil auf Thomas die Ziellinie querte. Abgerundet wurde das vereinsinterne Resultat durch Martin welcher seine Zeitfahrmaschine ebenfalls in respektabler Zeit in den Jura und retour prügelte. Anschliessend an die wilde Hatz gab es noch eine kleine Stärkung für den Heimweg vom wie immer sehr attraktiven Kuchenbuffet. Schliesslich sollen die Trikots weiterhin aerodynamisch optimiert eng anliegen.

1.Rolf Lässer45 min 28 sek 
2.Laszlo Madarasi45 min 45 sek+ 00 min 17 sek
3.Thomas Lässer45 min 50 sek+ 00 min 22 sek
4.Martin Maurer47 min 11 sek+ 01 min 43 sek

Tagesbestzeit durch Emanuel Müller (VC Peloton) in 35 Minuten und 59 Sekunden!

Ranglisten, Fotos und Informationen rund um die Basler Hobbyfahrermeisterschaft findet man unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Emmental-Rundfahrt 2017

von Rolf Lässer

Am 22. Juli fanden sich fünf Birsfelder um acht Uhr morgens in Kirchberg ein um eine der schönsten Rundfahrten im Breitensportkalender von Swiss Cycling zu bestreiten. Die Emmentalrundfahrt des RV Ersigen führt durch abwechslungreiches Gelände und hat sowohl für die Roller wie auch für die Bergziegen etwas im Angebot.

Bei sonnigem Wetter war es zu Anfang Laszlo welcher mit seiner tollen Form den Zug in Schlepptau nahm und zur ersten Steigung bei Walterswil chauffierte. Oben angekommen konnte man es mehr oder weniger angenehm rollen lassen bis zum ersten Verpflegungsposten in Sumiswald. Danach war wieder flaches Terrain angesagt bis zur Abzweigung zum Schallenberg. Zwar führt die Route über 125 km nicht über diesen Pass jedoch wäre es eine Schande diese schöne Steigung einfach links liegen zu lassen. Christian und Patrick liessen bei ansteigender Strasse ihre Beine sprechen und durften oben die schöne Aussicht etwas länger geniessen. Nach kurzer und knackiger Abfahrt kam auch schon der zweite Halt in Oberei. Highlight hier ist ganz klar das Birchermüesli welches einem Kraft spenden soll für den knackigen Abschnitt bis zur dritten Verpflegung.

In Ursellen wurde nochmals verpflegt ehe es auf den mehrheitlich flachen Schlussteil ging. Schlussendlich kamen die fünf gut gelaunt ins Ziel was auch daran lag dass man die letzten Kilometer etwas gemütlicher anging und die Szenerie geniessen konnte. Zum Abschluss gabs noch sportlergerecht ein alkoholfreies Bier ehe sich alle ins Auto setzten und auf den Weg nach Hause machten.

Dr Preesi