Kategorien
News

5. TFM: BHFM Laufen – Delsberg – Laufen

Mit dem fünften Wertungslauf der Vereinsmeisterschaft wurde nun mehr als die Hälfte absolviert und da noch niemand ein Rezept gefunden hat wie man Patrick in den Wettkämpfen beikommen kann darf er nach dem Zeitfahren vom vergangenen Sonntag drei Saisonsiege auf sich vereinen. Die beiden anderen Wertungen gingen an Christian welcher sich somit noch alle Chancen auf einen Sieg des Wanderpokals offen hält. Allerdings muss ihm dazu das Break gelingen und Patrick in einem der vier verbleibenden Rennen schlagen.

Die Strecke von Laufen nach Delsberg und zurück war dazu nicht geeignet obwohl die meteorologischen Bedingungen ideal waren. Doch Patrick und sein selbstgebautes Zeitfahrrad sind für Birsfelder Verhältnisse zu stark. Dass das Niveau der Basler Hobbyfahrermeisterschaft sich nochmal auf einem anderen Level bewegt zeigt alleine die Tatsache dass der Vereinsdominator in seiner Kategorie abgeschlagen Letzter wurde!

Im zweiten Rang konnte sich wie schon unzählige Male zuvor bei flachem Terrain Thomas klassieren. Er setzte sich mit einer knappen Minute vor Laszlo durch welcher seine Rollerfähigkeiten neu aufflammen lässt. Christian hatte gegenüber Martin im Kampf um Rang vier um einige Sekunden das Nachsehen und kassierte damit ein Streichresultat.

Kommenden Samstag würde bei einigermassem angenehmen Wetter die Schwarzwaldrundfahrt anstehen. Die Rennen gehen in ihre verdiente Sommerpause und der Fokus liegt nun klar auf den traditionellen Rundfahrten welche von den organisierenden Verein mit viel Aufwand und Engagement durchgeführt werden. Eine Teilnahme lohnt sich dabei immer!

1.Patrick Stern44 min 09 sek 
2.Thomas Lässer45 min 36 sek+ 01 min 27 sek
3.Laszlo Madarasi46 min 33 sek+ 02 min 24 sek
4.Martin Maurer47 min 04 sek+ 02 min 55 sek
5.Christian Züger47 min 19 sek+ 03 min 10 sek

Tagesbestzeit durch Emanuel Müller (VC Peloton) mit 36 Minuten und 04 Sekunden. Komplette Rangliste und Fotogalerie auf bhfm.ch

Kategorien
News

4. TFM: BHFM Reigoldswil – Ulmethöhe

Beim Bergrennen hinauf zur Ulmethöhe erkletterte sich Patrick den Sieg gegenüber Christian und schafft sich somit einen Vorteil im Kampf um die Vereinskrone. Rolf und Martin rundeten das Birsfelder Feld ab und kämpften sich ebenso heroisch die Steigung hinauf. Gratulation zur gebrachten Leistung!

1.Patrick Stern27 min 12 sek 
2.Christian Züger27 min 23 sek+ 00 min 11 sek
3.Rolf Lässer30 min 00 sek+ 02 min 48 sek
4.Martin Maurer31 min 04 sek+ 03 min 52 sek

Tagesbestzeit durch Emanuel Müller (VC Peloton) in 18 Minuten und 12 Sekunden.

Auf den Sattel, fertig, los!

TeleBasel berichtet vom Bergrennen: Link

Kategorien
News

Jura Derby 2017

«Wie hättens› denn gerne ihren Scheltenpass?» Wer sich beim Boninger Jura Derby für die 100 km-Schlaufe entscheidet hat je nach Jahr das piece de résistance früher oder später auf dem Plan. In ungeraden Jahren (z.B. 2017) lassen die Organisatoren die zahlreichen Radsportler im Uhrzeigersinn auf die Strecke. So stampfen erst mal alle (ausser die 50er-Tour) der Autobahn entlang nach Balsthal und von da das Tal hoch zum Posten in Gänsbrunnen. Mitten durch den schönen Naturpark Thal führt dabei die Strecke welche ab der Hälfte ansteigt und das Feld der Birsfelder sprengt. Rolf und Christian ziehen vorne los, Laszlo und Thomas mühen sich etwas weiter hinten stärker ab. Beim Posten dann die Wiedervereinigung und das Auffüllen der Vorräte. Warm sollte es werden, also musste der Bidon voll sein.

Von einer Plauschfahrt der Rotgelben konnte keine Rede sein, schon im Vorfeld wurde im vereinseigenen Whatsapp-Chat die Frage der Fragen gestellt: «wann sind wir wieder zu Hause?». Jeder geknechtete Ehemann kennt die Problematik des wochenendlichen Haushaltführens, also wurde ein minutiöser Fahrplan erstellt. Punkt 8 Uhr Start, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und an den beiden Posten jeweils 15 Minuten Halt sollten zu einer Zielankunft von 12:30 Uhr führen. Das müsste reichen um noch etwas zu trinken und mit dem Auto nach Hause fahren zu können.

Bis Gänsbrunnen ging die Marschtabelle auf und danach folgte erst mal eine gemütliche Abfahrt ehe es bei Crémines rechts abging und die Strasse wieder in die Höhe schaute. Hier ahnte Thomas langsam was ihm heute blühen würde, die Beine drehten an dieser Erhebung ebensowenig wie bei Welschenrohr zuvor. Christian leistete ihm im Aufstieg freundlicherweise Gsellschaft ehe es anschliessend hinunter nach Vermes und dem letzten Posten bei Courchapoix ging. Von da an war jeder auf sich alleine gestellt. Die Anfahrt zum Pass wurde noch gemeinsam geleistet doch kaum gings los zerfiel die Gruppe wieder in Einzelteile. Christian pedalte die 7,5 km hinauf zur Passhöhe am Schnellsten ab, Rolf dürfte kurz dahinter angekommen sein. Wie es Laszlo erging weiss der Autor nicht da bis zu seinem Eintreffen die Kollegen wieder frisch und munter aus der Wäsche guckten. Aber ob die Eile auch gesund war?

Nun taten sich zwei Probleme auf: zum Einen schlichen dicke und schwarze Wolken vom Jura her in Richtung Mittelland und fingen prompt in der sowieso schon heiklen Abfahrt ins Guldenthal an zu tropfen, zum Anderen war der 25er-Schnitt akut in Gefahr, zumindest bei Thomas dessen Tempo am Berg inferior zusammenbrach. Deshalb war von nun an Tempoarbeit gefragt was bis Balsthal zurück auch kein Problem darstellte. Danach war es reine Willensleistung und der Führungsarbeit des Präsi geschuldet welcher sich von einem etwas gar kommunikativen italienischen Kollegen zum «Plauschrennen» herausgefordert fühlte und die Wattzahl hochhielt. Im Ziel angekommen der prüfende Blick von Thomas auf seinen Computer: 25,0 km/h Schnitt! Ziel erreicht. Dass seine Kollegen alle eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hatten? Geschenkt, dafür konnten sie die Umgebung nicht geniessen.

Und wäre auf dem Rückweg die Autobahn nicht mit Stau belegt gewesen wären alle um 14 Uhr daheim gewesen. Künstlerpech aber nicht weiter schlimm. Der Fragensteller konnte übrigens den Nachmittag geniessen da er sturmfrei hatte und keine Hausarbeiten aufgetragen bekam. Ende gut, alles gut!

Kategorien
News

3. TFM: BHFM Dornach – Gempen

Der vielleicht meistbefahrene Berg unserer Region in Radlerkreisen durfte letzten Samstag wieder das Bergzeitfahren des VC Dornach über sich ergehen lassen und er tat dies bei wunderschönem Wetter bei heissen Temperaturen. Drei Birsfelder fanden den Weg an den Start und da Patrick zu den Abwesenden gehörte übernahm Christian die Favoritenrolle trotz letztjähriger Niederlage gegen den Präsi. Doch bei leichter Bise und grosser Hitze konnte sich das Leichtgewicht durchsetzen und gewann nach dem Waldlauf sein zweites Rennen der Saison 2017. Rolf konnte seine Zeit vom vorherigen Jahr nicht mehr erreichen, schlug aber dennoch Martin womit das Podest seine Reihenfolge hatte.

Am Morgen darauf machten sich Rolf und Thomas noch daran die kleine Rundfahrt der Dornach zu absolvieren. Auch hier drückte die Sonne schon früh auf den Asphalt und präsentierte das Kleinlützeltal von seiner schönsten Seite. Am Posten nach dem Blochmont konnte sich wohl niemand so richtig für Schokolade als Zwischenverpflegung begeistern, eher war Wasser und Tee gefragt. Dies reichte auch aus um die restlichen Kilometer bis Dornach nochmals mit ordentlich Schwung zu meistern. Danke an die Kollegen des VCD für die tolle Organisation der Radsporttage!

1.Christian Züger18 min 36 sek 
2.Rolf Lässer19 min 03 sek+ 00 min 27 sek
3.Martin Maurer21 min 28 sek+ 02 min 52 sek

Weiter gehts, so das Wetter will, an Pfingsten mit dem Jura Derby in Boningen und am Mittwoch danach mit dem Bergrennen von Reigoldswil hinauf zur Ulmethöhe.

Kategorien
News

2. TFM: BHFM Liestal – Büren – Liestal

Die Wettkampfsaison ist nun definitiv eröffnet und nachdem alle ihre Vorbereitung abgeschlossen haben und auf «scharfe» Einsätze brennen gab Andi Meier uns sein «Kernteam» endlich den Startschuss zur Basler Hobbyfahrermeisterschaft 2017. Dabei standen Rolf und Thomas zum 19. Mal am Start dieser Rennserie, sie kennen die Strecke also bestens. Trotzdem musste die Power aufs Pedal gebracht werden denn mit dem dreifach vereinsinternen Titelhalter Patrick stand der Topfavorit auch wieder am Start. Und obwohl seine Zeit klar langsamer war als im vergangenen Jahr reichte es ihm überlegen zu einem weiteren Sieg über seine Vereinskollegen. Platz zwei konnte sich Thomas schnappen mit rund einer Sekunde Vorsprung auf den wiedererstarkten Christian. Die weiteren Ränge wurden durch die Trainingslagerteilnehmer Rolf, Laszlo und Martin belegt.

Bleibt zu hoffen dass auch die restlichen Rennen bei derartig schönem Wetter durchgeführt werden können. Schon kommenden Samstag trifft sich die Radfahrergemeinde am Fuss des Gempen zum Bergzeitfahren wobei die ganz Verwegenen vorher noch die Radrundfahrt des VC Dornach absolvieren.

1.Patrick Stern17 min 41 sek 
2.Thomas Lässer18 min 23 sek+ 00 min 42 sek
3.Christian Züger18 min 24 sek+ 00 min 43 sek
4.Rolf Lässer18 min 43 sek+ 01 min 02 sek
5.Laszlo Madarasi19 min 14 sek+ 01 min 33 sek
6.Martin Maurer19 min 32 sek+ 01 min 49 sek

gesamte Rangliste unter bhfm.ch

Tagesbestzeit durch Fabian Gut (Team Hilite Axova-Solar) mit 14 Minuten und 58 Sekunden

Kategorien
News

Velofahrt von Lugano nach Gatteo a Mare – ein Reisebericht

von Rolf Lässer

Am Freitag, 5. Mai, starteten Patrick und ich mit dem Velo von Lugano aus in Richtung Gatteo a Mare ins Trainingslager unserer Kollegen vom Veloclub Dornach. Wir fuhren diesmal erst mit der Bahn ins Tessin, den Rest wollten wir per Pedalen schaffen.

Die erste Wegstrecke führte uns dem Lago di Lugano entlang ehe wir in Menaggio die Fähre über den Comersee nach Varenna nahmen, alles bei wunderschönem Wetter. Von Varenna aus gings weiter in Richtung Bergamo wobei wir die Strecke ob der optimalen meteorologischen Bedingungen bis nach Brescia verlängerten und uns dort in einem spontan ausgewählten Hotel niederliessen. Nach dem Nachtessen ging es hurtig ins Bett, schliesslich warteten noch zwei happige Tage auf uns.

Die zweite Etappe sollte in Ferarra enden wobei sich das Wetter von seiner herausfordernden Seite zeigte. Nach 135 km brach der grosse Regen über uns herein, gepaart mit starkem Wind so dass wir beide die letzten 90 km Abstand voneinander nehmen mussten um den Wasserlachen auf den Strassen ausweichen zu können. Hier sei erwähnt dass die italienischen Automobilisten sehr rücksichtsvoll waren. Grazie!

Endlich in Ferarra angekommen gönnten wir uns ein 4 Sterne-Hotel. Vor dem Abendessen mussten jedoch erst unsere Haut und die Knochen trocknen welche über den Tag durchweicht wurden.

Sonntags folgte die dritte und letzte Etappe nach Gatteo a Mare und wir gaben dabei etwas mehr Gas als die Tage vorher. Das Wetter lies dies auch wieder zu und die Aussicht auf das Zielbier und die netten Kollegen gab nochmals ordentlich Schub.

Endlich im Bagno Pippo angekommen sassen auch schon alle da und begrüssten uns herzlich. Dies entlöhnte für die Strapazen speziell am zweiten Tag und generell dürfen wir behaupten dass es wieder eine super Tour war, wenn auch etwas nass.

Die folgende Velowoche zusammen mit einigen Kollegen des VMC Birsfelden und dem VC Dornach war ebenfalls schön und führte uns an bekannte und liebgewonnene Orte im Umland von Cesenatico. Da wir zusätzlich auch noch unfallfrei blieben kann man von einer komplett erfolgreichen Zeit sprechen wofür ich mich bei meinen Vereinskameraden Laszlo, Martin und Patrick wie auch beim VC Dornach für die Organisation bedanken möchte. Shet Spass gmacht!

Dr Präsi

Rolf

Fotos: https://plus.google.com/u/0/collection/0XynPE

Kategorien
News

Trainingslagerweekend

Die vergangenen beiden Jahre versuchten sich die Mannen des VMCB mit einem Trainingsweekend in Locarno wobei vor allem das Jahr 2015 als kalt und nass sowie die letzte Ausgabe als sehr windreich in Erinnerung bleiben wird. Für dieses Jahr wollte man ursprünglich an der Destination festhalten, jedoch stellte sich heraus dass ganz andere Schwierigkeiten zu bewältigen waren.

Eines vorweg: niemand fuhr mit dem Auto durch den Gotthard. Denn da war auch schon Problem Nummer 1, die Osterferien gingen an diesem Weekend zu Ende. Der Verkehr wäre unzumutbar gewesen. Problem 2 war die Terminfindung. Bis auf wenige Ausnahmen hatten alle potenziellen Teilnehmer an diesem Wochenende schon ein Programm. So startete Martin am Madrid Marathon (Endzeit 4 h 58 min!), Albatros gab Lektionen beim Kraftakt on fire Indoor Cycling Marathon in Burgdorf und weitere Teilnehmer hatten familiäre Anlässe.

So fanden sich am Samstag um 11 Uhr Laszlo, Christian, Rolf und Thomas bei der Birsfelder Hard ein und machten sich auf ins Fricktal. Nach fast 90 minütiger Einrollzeit stelle sich dem Quartett der Limberg in den Weg. Bei herrlichen Bedingungen war dies jedoch kein Problem und die Gruppe durfte schon bald Fahrt aufnehmen zum Zwischenhalt in Gelterkinden, nun allerdings im starken Gegenwind. Danach verlief der Heimweg für alle problemlos.

Sonntags drehten Rolf, Christian und Thomas dann noch eine kleine Runde im Gegenwind des Nachbarlandes. Via Bad Bellingen gings über die Ortschaft Feldberg nach Kandern zum Kaffeehalt und via Radweg zurück in heimische Gefilde. Dass der Gruppe unterwegs mehrfach der Vortritt verweigert wurde (auf Radwegen!) durch unachtsame Automobilisten sei an dieser Stelle erwähnt da andere Rennradfahrer leider weniger Glück hatten. Es sei an dieser Stelle deshalb wieder einmal zur Vorsicht gemahnt!

Kategorien
News

Daten Basler Hobbyfahrer- & Tourenfahrer-Meisterschaft

Die Daten der Basler Hobbyfahrermeisterschaft wurden veröffentlicht und somit steht fest nach welchem Fahrplan der VMC Birsfelden seinen diesjährigen Vereinschampion findet. Nachdem Christian am Waldlauf schon vorgelegt hat werden erst die Flachlandspezialisten wieder zum Handkuss kommen in Liestal ehe die Bergflöhe sowohl den Gempen als auch die Ulmethöhe erstürmen dürfen. Danach wird vor den Sommerferien das erste Mal Delémont besucht. Nach der Wettkampfpause führt der Weg zur Krone erst hinauf zur Farnsburg ehe nochmals der Weg von Laufen nach Delsberg und zurück bewältigt werden muss und zum Abschluss der BHFM das Rennen hinauf zum Flugplatz Schupfart ansteht. Dazwischen fahren die Birsfelder noch ihren vereinseigenen Grand Prix aus was in der Summe 9 Läufe zur Tourenfahrermeisterschaft ergibt. Klassiert wird wer mindestens 6 Resultate liefern kann und dabei die niedrigste Rangpunktezahl hat.

Renntermine BHFM

Sollten sich Radsportler dagegen entschliessen zu starten dürfen sich all diejenigen gerne beim OK-Präsidenten Andreas Meier melden um sich aktiv an der Streckensicherung zu beteiligen. Die aktiven Rennfahrer sind dankbar und die Durchführung der Rennen ist somit gewährleistet.

Kategorien
News

April-Geburtstagsausfahrt

Sechs «Birsfelder» sollten sich in der Hard einfinden um gemeinsam mit dem Preesi ein Geburtstagsründeli zu drehen. Doch zur verabredeten Zeit fehlte Stefan, ihm ging noch zu Hause die Luft aus, genauer gesagt seinem Pneu. Also brach das Quintett schon mal auf, mit dem Plan den «Defekten» beim Zwischenhalt in Holzen anzutreffen. Bis dahin folgte die Gruppe brav ihrem Anführer nach Steinen und von da hinauf zur Scheideck. Bei wunderschönem Wetter genossen alle die Steigung und schwangen sich danach voller Freude in die Abfahrt.

Ab Kandern wurde das Tempo nochmals etwas angezogen ehe kurz vor dem Zwischenziel eine fiese Rampe den Weg versperrte. Danach erschien aber auch schon der Hirschen in welchem ein Tisch reserviert war. Bei einer kleinen Stärkung und viel Gelächter wartete man auf Stefan welcher kurze Zeit später auch dazu stiess. Die restlichen Kilometer nach Basel nahm man ruhig und eher vorsichtig unter die Räder da die guten meteorologischen Bedingungen alles was auf den Beinen war aus den Häusern trieb.

Rolf feierte am darauf folgenden Sonntag seinen 60. Geburtstag und der Verein gratuliert an dieser Stelle von ganzem Herzen seinem langjährigen und engagierten Präsidenten zum runden Jubiläum!

Kategorien
News

Vorschau: April-Geburtstagsausfahrt

Kommenden Samstag trifft sich die sportlich aktive Abteilung des VMC Birsfelden in Vollmontur und gut gelaunt zur April-Ausfahrt. Diese steht unter einem besonderen Motto, feiert unser allseits beliebter Präsi am Tag darauf doch seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird uns unser Tourenführer über die Grenze nach Deutschland führen und eine schöne Strecke präsentieren mit entsprechendem Kuchen- und Kaffeehalt. Eine hohe Teilnahme ist erwünscht und wenn jeder noch ein kleines Geschenk für unseren Anführer mitbringt kann die Party steigen!

Treffpunkt ist um 11 Uhr in Birsfelden beim Restaurant Hard