Diesen Sonntag startet sie wieder, die Tourenfahrermeisterschaft des VMC Birsfelden. Patrick Stern strebt die Titelverteidigung an, die Herausforderer sind ebenfalls gerüstet. Traditionell startet die vereinsinterne Rennserie mit dem 6 Kilometer langen Waldlauf in der Birsfelder Hard. Der Rundkurs wird dabei zweimal erlaufen. In den vergangenen Jahren gab es dabei keine Diskussion in der Rangliste, Stefan Trenkle setzte sich stets vor Christian Züger durch während mit einigem Abstand danach Thomas und Rolf Lässer folgten. Weitere Teilnehmer liessen zuletzt auf sich warten.
Start ist um 9.30 Uhr, Besammlung für Ortsunkundige ist um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurant Hard.
Nach der Lauferei geht’s dann endlich los mit dem Rennrad. Diese Wettkämpfe hat der VMCB seit einigen Jahren in die Basler Hobbyfahrermeisterschaft ausgelagert und profitiert dort von einer hervorragenden Organisation und Infrastruktur. Den Abschluss als zehntes Rennen macht (in der Regel) im Herbst der Grand Prix welcher abwechseln im Liebrüti-Gebiet zu Kaiseraugst oder auf der Chilli-Strecke in Möhlin gefahren wird. Dieses Jahr findet danach jedoch noch ein BHFM-Rennen statt. Danach steht der TFM-Champion fest.
Folgende Daten sind für die Rennen vorgesehen:
12. April Waldlauf
17. Mai BHFM Liestal – Büren – Liestal (12 km-Einzelzeitfahren)
30. Mai BHFM Dornach – Gempen (Berg-Einzelzeitfahren)
10. Juni BHFM Reigoldswil – Ulmethöhe (Bergrennen mit Massenstart)
28. Juni BHFM Laufen – Delémont – Laufen (25 km-Einzelzeitfahren)
22. August BHFM Maisprach – Farnsburg (8 km-Einzelzeitfahren)
6. September BHFM Laufen – Delémont – Laufen (25 km-Einzelzeitfahren)
27. September Grand Prix (20 km-Einzelzeitfahren)
4. Oktober BHFM Zeiningen – Schupfart (12 km-Einzelzeitfahren)
Zur weiteren Erklärung der einzelnen Meisterschaftswertungen gibt’s hier noch ein Factsheet: Erklärung CLM/ TFM/ GP