Kategorien
News

Start zur Basler Hobbyfahrermeisterschaft 2016

Diesen Sonntag, dem 22. Mai 2016, startet die Basler Hobbyfahrermeisterschaft in eine weitere Saison. Auch der VMC Birsfelden wird wieder am Start stehen und versuchen die individuellen Ziele zu erreichen.

Das Wettkampfformat für nicht-lizenzierte Rennradfahrer ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Besteht die Serie selber schon seit mehreren Jahren, ja sogar Jahrzehnten, erfuhr sie nach der Übernahme durch Andreas Meier, seines Zeichens Präsident des RV Adler Frenkendorf, und seinem «Kernteam» eine sanfte Modernisierung. Schritt für Schritt wurde die technische Seite der Veranstaltung der Neuzeit angepasst sodass der Teilnehmer und die Teilnehmerin kurz nach Zieleinlauf schon seine Zeit auf dem Handy hat oder auf der Website der Meisterschaft seine Zeiten mit anderen Konkurrenten vergleichen kann.

Dass dabei alles schlank und effizient bleibt ist einerseits ein Markenzeichen der BHFM, andererseits auch den Gegebenheiten geschuldet. Da es schlicht nicht möglich ist für eine Horde Freizeitradler ganze Kantonsstrassen während eines Sonntagmorgen zu sperren müssen sich die Wettkämpfer bei allem Adrenalinausstoss auch noch an die Strassenverkehrsregeln halten. Die Strecken sind entsprechend ausgesucht und bieten keinerlei Hindernisse in Form von Lichtsignalen oder Stoppzeichen. Um dennoch den Sicherheitsaspekt zu berücksichtigen und die Auflagen der Behörden zu erfüllen sind Streckenposten nötig welche Zufahrten oder heikle Passagen absichern. Dies wird von freiwilligen Radsportfreunden erledigt und bedarf einer grossen Dankbarkeit.

So starten sie nun wieder, die Mannen und Frauen auf ihren teuren Boliden. Zumeist aus Karbon, weniger auf Aluminium und gar selten noch auf Stahl. Hochgezüchtete Zeitfahrmaschinen treffen auf 08/15-Rennvelos, mit und ohne aerodynamischen Lenkeraufsatz. Enge Zeitfahrbodies messen sich mit bunten Fantasietrikots welche im Wind flattern. Die Palette ist gross und bietet genau da seinen Reiz. Die meisten Rennen werden in Einzelzeitfahren absolviert, die wahrscheinlich ehrlichste Form des Kräftemessens. Zwischen 15 und 50 Minuten lang ist man alleine unterwegs, hört lediglich seinen eigenen Puls im Kopf hämmern, dann und wann unterbrochen vom einzigartigen Ton welcher ein Scheibenrad aus Karbon erzeugt kurz bevor es einen überholt. Erster Gegner: die eigene Zeit, danach der Wind und im Folgenden die Konkurrenz. Somit spielt es den Meisten auch keine Rolle dass sie nicht um den Sieg mitreden können, die eigene Bestzeit zu unterbieten ist Herausforderung genug.

Und so sieht das Meisterschaftsprogramm 2016 aus:

22. MaiLiestal – Büren – Liestal12 km, Einzelzeitfahren, flach
04. JuniDornach – Gempen5,5 km, Einzelzeitfahren, Berg
08. JuniReigoldswil – Ulmethöhe6,4 km, Massenstart, Berg
26. JuniLaufen – Delémont – Laufen27 km, Einzelzeitfahren, flach
20. AugustMaisprach – Farnsburg7 km, Einzelzeitfahren, coupiert
28. AugustLaufen – Delémont – Laufen27 km, Einzelzeitfahren, flach
02. OktoberZeiningen – Schupfart9 km, Einzelzeitfahren, coupiert

Weitere Details, Ranglisten, Fotos und kurzfristige Änderungen gibt es auf der offiziellen Website www.bhfm.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert